Das Baurechtsseminar ONLINE
Auch im 1. Halbjahr 2023 laden wir Sie wieder ein, an unserem „Baurechtsseminar – online“ ganz bequem vom Büro, aus dem Homeoffice oder von unterwegs teilzunehmen.
Unsere ersten beiden Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem Thema „Schwarzarbeit und Scheinselbständigkeit – Risiken für Bauunternehmer und Auftraggeber“.
In unserer 1. Veranstaltung möchten wir Ihnen problematische Fallkonstellationen im Zusammenhang mit Scheinselbständigkeit vorstellen und einen Überblick über die Kriterien für eine abhängige Beschäftigung verschaffen. Darüber hinaus soll der Frage nachgegangen werden, wann Schwarzarbeit vorliegt und welche öffentlich-rechtlichen und zivilrechtlichen Folgen ein Verstoß gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz nach sich zieht.
In der 2. Veranstaltung möchten wir Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen aufzeigen, um Risiken im Zusammenhang mit Schwarzarbeit und Scheinselbständigkeit zu vermeiden. Abschließend möchten wir Ihnen einen Überblick über das in der Baupraxis oftmals unbekannte Bauforderungssicherungsgesetz geben, wonach eine Haftung für die zweckwidrige Verwendung von Baugeld begründet wird.
Zum Abschluss möchten wir Ihnen in unserer 3. Veranstaltung zum Thema „Aktuelle Rechtsprechung im Bauvertragsrecht 2022/2023“ anhand der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte aktuelle und immer wiederkehrende Probleme aus dem privaten Baurecht vorstellen und gemeinsam diskutieren.
Die organisatorischen Details für die Anmeldung zum „Baurechtsseminar – online“ finden Sie in der Einladung und auf dem Anmeldeformular. Beide senden wir Ihnen in der Anlage. Bitte nutzen Sie auch das Angebot, im Vorfeld konkrete Fragen zum Seminarthema an uns zu richten.
Wie immer besteht für Sie die Möglichkeit, alle drei Veranstaltungen sofort zu buchen. In diesem Fall ermäßigt sich die insgesamt zu zahlende Seminargebühr für die drei Seminare des 1. Halbjahres 2023 auf 80,00 Euro.
Die Einladung und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!