BGH, Beschluss vom 23.01.2024 - II ZB 7/23 und 8/23

Zwingende Offenlegung von Wohnort und Geburtsdatum im Handelsregister ist kein Datenschutzverstoß

Die Frage, ob ein Geschäftsführer und Kommanditist…

Weiterlesen »

BGH, Beschluss vom 06.02.2024 – II ZB 23/22

Partnerschaft nunmehr auch ohne den Namen eines Partners möglich!

Seit dem Inkrafttreten des MoPeG zum 01.01.2024 ist es nicht mehr erforderlich, in…

Weiterlesen »

OLG Köln, Urteil vom 21.12.2023 - 7 U 68/22

Kosten wegen Bauzeitverlängerung sind im Sachnachtrag vorzubehalten!

Das OLG Köln hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob der Auftragnehmer (AN)…

Weiterlesen »

Neue Regelungen und Herausforderungen für den digitalen Markt - eine kurze Einführung

Gesetz über digitale Dienste, Digital Service Act und das Gesetz über die Meldepflicht und den automatischen Austausch von Informationen meldender…

Weiterlesen »

Testamentsvollstrecker: verhindert Streit und vollzieht den Willen

Testamentsvollstrecker: verhindert Streit und vollzieht den Willen

Das Institut der Testamentsvollstreckung wird vergleichsweise wenig angewendet,…

Weiterlesen »

ArbG Suhl, Urteil vom 20.12.2023 - 6 Ca 704/23

Personenbezogene Daten - auch im E-Mail-Verkehr immer zu verschlüsseln?

Sachverhalt:
Ein Angestellter fordert seinen Arbeitgeber per E-Mail auf, ihm…

Weiterlesen »

AG Köln, Urteil vom 03.01.2024 - 149 C 520/23

Recht haben und Recht bekommen ...

Die Eigentümer eines Hausgrundstücks in Köln dürfen die Straße vor ihrer Haustür nicht mehr befahren oder…

Weiterlesen »

Haus verloren – keine Entschädigung

Haus verloren – keine Entschädigung

Nach dem Recht des BGB ist der Grundstückseigentümer auch immer Eigentümer des Gebäudes. Das folgt aus § 946 BGB.…

Weiterlesen »

BGH, Urteile vom 16.01.2024 - VI ZR 38/22, VI ZR 239/22, VI ZR 253/22, VI ZR 266/22 und VI ZR 51/23

Neues zum Werkstattrisiko!

Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls ist berechtigt, sein beschädigtes Fahrzeug zur Reparatur in eine Werkstatt zu geben…

Weiterlesen »

KG, Hinweisbeschluss vom 17.05.2023 – 2 U 159/21

Kein generelles Stimmverbot eines GmbH-Gesellschafters wegen Interessenkollision!

Dass bei einer Interessenkollision kein generelles Stimmverbot des…

Weiterlesen »