Neue Regeln im Nachweisgesetz
Neue Regeln im Nachweisgesetz
Ein Arbeitsvertrag kann mündlich wirksam abgeschlossen werden. Seit 01.08.2022 gelten jedoch strengere Regeln im…
OLG München, Beschluss vom 18.05.2021 – 7 W 718/21 und OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 30.06.2022 – 5 W 18/22
Einstweiliger Rechtschutz bei der Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen
Die beiden aktuellen Entscheidungen des OLG München (Beschl. v. 18.05.2021 –…
BGH, Urteil vom 25.03.2021 – VII ZR 94/20
Verjährungsfrist für Bauhandwerkersicherheit beginnt erst mit dem Erfüllungsverlangen des Unternehmers
Der BGH hat die umstrittene Rechtsfrage, ab…
Betriebskostensteigerung abfangen!
Betriebskostensteigerung abfangen!
Das gesetzliche Leitbild der Miete ist, dass der Vermieter die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen…
OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 02.05.2019 - 22 U 179/18
VOB/B gilt nicht automatisch bei Abschluss eines Bauvertrags
Das OLG Frankfurt am Main hat in der zeitlich schon etwas zurückliegenden Entscheidung…
Gute Nachricht für Vermieter
Gute Nachricht für Vermieter - die Preise steigen!
Das klingt paradox, aber in fast allen Gewerbemietverhältnissen und auch in einigen…
BGH, Urteil vom 02.06.2022 – VII ZR 174/19
Mindestsätze der HOAI 2013 sind zwischen Privatpersonen weiterhin anwendbar
Auf der Grundlage des vorangegangenen Urteils des EuGH vom 18.01.2022…
BAG, Urteil vom 18.11.2021 – 2 AZR 138/21
Krankheitsbedingte Kündigung und „betriebliches Eingliederungsmanagement“
Aus § 167 Abs. 2 SGB X ergibt sich die Pflicht zur Durchführung eines…
OLG Köln, Urteil vom 16.12.2021 - 7 U 12/20
Vergütungsanspruch auch bei fehlender Eintragung in die Handwerksrolle!
Das OLG Köln hat in einer Entscheidung am 16.12.2021 (Aktenzeichen: 7 U…
OLG Köln, Urteil vom 02.03.2022 – 11 U 44/21
Egal, was in der Baubeschreibung steht: Eine Abdichtung muss abdichten!
Die aktuelle Entscheidung des OLG Köln setzt die seit der…